E-Chopper mit 45 km/h kaufen – Was ist erlaubt, was nicht?
Jul 15, 2025
E-Chopper mit 45 km/h kaufen – Was ist erlaubt, was nicht?
Elektro-Chopper liegen voll im Trend – und Modelle mit 45 km/h sind besonders gefragt. Sie bieten das perfekte Gleichgewicht zwischen urbaner Mobilität, Fahrspaß und Alltagstauglichkeit. Doch was ist rechtlich erlaubt? Welche Voraussetzungen gelten für Fahrer? Und was musst du beim Kauf beachten?
In diesem Beitrag klären wir alles, was du wissen musst, bevor du dir einen E-Chopper mit 45 km/h zulegst.
Ist ein E-Chopper mit 45 km/h überhaupt legal?
Kurz gesagt: Ja, aber unter bestimmten Bedingungen.
Ein E-Chopper mit 45 km/h fällt in Deutschland rechtlich unter die Kategorie Kleinkraftrad. Das bedeutet:
- Er benötigt ein Versicherungskennzeichen (Mopedkennzeichen)
- Du brauchst eine Betriebserlaubnis (EG-BE oder ABE)
- Das Fahrzeug muss den StVZO-Vorgaben entsprechen (Beleuchtung, Spiegel, Blinker etc.)
Achtung: Wird der E-Chopper getuned, erlischt die Betriebserlaubnis – und du fährst illegal.
Welchen Führerschein brauche ich?
Für einen E-Chopper mit 45 km/h brauchst du:
- Klasse AM (Rollerführerschein) – ab 15 Jahren möglich
- Oder: B-Führerschein (Auto), enthält AM automatisch
- Mofa-Prüfbescheinigung reicht nicht – sie gilt nur bis 25 km/h
Tipp: Auch ältere Führerscheine (z. B. Klasse 3) beinhalten oft die AM-Berechtigung.
Brauche ich eine Versicherung oder Zulassung?
Ja. Jeder E-Chopper mit 45 km/h ist versicherungspflichtig. Du brauchst:
- Ein Versicherungskennzeichen (z. B. von HUK, Allianz etc.)
- Haftpflichtversicherung (Pflicht), Teilkasko optional
- Keine Zulassung beim Straßenverkehrsamt nötig
- Keine Kfz-Steuer
Was kostet mich ein E-Chopper mit 45 km/h im Alltag?
Die laufenden Kosten sind angenehm niedrig:
Kostenpunkt | Ø Preis/Jahr |
---|---|
Versicherung | 50–90 € (Haftpflicht) |
Stromkosten (Ladung) | ca. 0,50 € pro 100 km |
Wartung | sehr gering |
Ersatzteile | günstig & verfügbar |
Tipp: Besonders sparsam: Rockbike X-One – ideal für Einsteiger mit top Preis-Leistung.
Fazit – Für wen lohnt sich ein E-Chopper mit 45 km/h?
Ein E-Chopper mit 45 km/h ist ideal für:
- Pendler im Stadtgebiet
- Führerschein-Neulinge (ab 15 Jahren)
- Menschen, die Spritkosten sparen wollen
- Alle, die legal, leise und stylisch unterwegs sein wollen
Besonders empfehlenswert sind Modelle mit 2.000 bis 3.000 Watt Leistung, da sie bei 45 km/h eine gute Beschleunigung bieten.
Unsere Empfehlung: Rockbike X-One
Du willst sofort losfahren? Dann ist unser Modell Rockbike X-One mit 45 km/h Straßenzulassung genau das Richtige für dich. Mit 2.000 W Leistung, robuster Bauweise und unschlagbarem Design ist er perfekt für Einsteiger – und das ganz ohne Zulassung beim Amt.
➡ Jetzt Rockbike X-One entdecken
Häufige Fragen
Brauche ich für 45 km/h einen Motorradführerschein?
Nein, Klasse AM reicht. Ein B-Führerschein (Auto) ist ebenfalls ausreichend.
Muss ich den E-Chopper anmelden?
Nein, du brauchst nur eine Versicherung – eine Zulassung beim Amt ist nicht nötig.
Gibt es Zuschüsse oder Förderungen?
Derzeit keine deutschlandweiten Förderungen. Einige Städte fördern E-Mobilität, meist jedoch nur für E-Roller oder Lastenräder.